Kinder fortgeschritten

Judo-Trainingsgruppen Kinder fortgeschritten - Kategorien U10,U12,U14 konzentriert sich auf die Vermittlung neuer Techniken für den Kampf im Stand und am Boden, deren Kombinationen und Gegenangriffe. Die Kinder erwerben allmählich technische Reifegrade - Kyu und nehmen regelmäßig an Turnieren und langfristigen Wettkämpfen teil. Alle Das ganze Jahr über sammeln sie Punkte für die Teilnahme und Aktivität beim Training und bei Turnieren für den TOP TEN-Wettbewerb. Am Ende des Kalenderjahres erhalten die zehn besten Kinder wertvolle Preise, und der Sieger erhält außerdem den Titel "Bester der Besten" und eine Wandertrophäe für das gesamte nächste Jahr. 

  • Kategorie CHILDREN - ADVANCED U10,U12,U14 (jeden Montag und Donnerstag 17:30-19:00)


Kleidung und Ausrüstung für das Training - Kleidung und Ausrüstung

  • Weiß ist für die Ausbildung erforderlich Judogi (Kimono), der den Standards für das Judotraining entspricht - Version Ippongear NXT (hier zu bestellen) oder Ippongear Fighter 2 (hier zu bestellen) oder Ippongear Legend 2 (hier zu bestellen).
  • Judogi (bestehend aus einem "Mantel" und einer Hose) entsprechend der Größe des Kindes (die Länge der Hose darf nicht länger als bis zum Knöchel, die Länge der Ärmel nicht länger als bis zum unteren Ende des Handgelenks sein). Bei Hosen mit einem Kordelzug in der Taille muss dieser Kordelzug ordnungsgemäß gebunden und in die Hose gesteckt werden (er darf nicht unter den Mantel ragen).
  • Mädchen Trägt unter seinem Mantel ein weißes T-Shirt aus einem festeren Material mit kurzen Ärmeln, die lang genug sind, um in die Hose gesteckt zu werden.
  • Gürtel (Obi) muss dem erreichten technischen Niveau entsprechen. Die Länge des Gürtels muss dem Körperbau des Kindes entsprechen. Nach zweimaligem Umwickeln und dem Binden eines "Knotens" dürfen die beiden Enden nicht kürzer als 20 cm und nicht länger als 30 cm sein.Weitere Informationen über das Tragen von Judogi und das Binden des Gürtels hier).
  • Imbisse - Vorzugsweise offene Schuhe wie Flip Flops oder Sandalen (Socken oder normale Schuhe für den Übergang vom Umkleideraum zum Dojo sind völlig ungeeignet).
  • Trinkflasche - Fahrradtyp mit einem Fassungsvermögen von mindestens 500 ml (PET-Plastikflaschen werden aus hygienischen und ökologischen Gründen nicht empfohlen). Zum Trinken empfehlen wir einfaches Wasser oder ungesüßte Getränke ohne Kohlensäure.


Weitere wichtige Informationen zur Ausbildung

  • Die Kinder dürfen in den Pausen nicht barfuß auf die Toilette gehen. Da die Tatami für Barfußübungen verwendet werden, ist es unhygienisch, ohne Schuhe auf die Toilette zu gehen.
  • Da Judo ein Kontaktsport ist, müssen nach jedem Toilettengang die Hände mit Seife gewaschen werden.
  • Fingernägel und Zehennägel müssen ordnungsgemäß geschnitten sein und dürfen zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit der anderen Kinder in der Klasse nicht länger als 1 mm sein.
  • Wenn das Kind längeres Haar hat, muss es mit einem Gummiband zusammengebunden werden, das nicht aus harten oder metallischen Teilen bestehen darf.
  • Ketten, Ohrringe, Piercings oder Uhren sind während der Trainingseinheit aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt und müssen abgelegt werden.
  • Es ist nicht erlaubt, auf den Tatamis zu essen oder Gegenstände mitzubringen, die die Tatamis verunreinigen könnten.


Trainingseinheit / Ausreden von Trainingseinheiten

  • Die Trainingseinheiten sind im Saisonplan und in der jeweiligen Altersgruppe festgelegt. Mehr Informationen. Ausbildungsgruppen
  • Es ist notwendig, pünktlich und mindestens 15 Minuten vor Beginn der Trainingseinheit zu erscheinen, damit sich das Kind umziehen und zum Dojo gehen kann.
  • Bitte benutzen Sie die Club-Website, um Ihr Kind im Falle von Krankheit oder aus anderen Gründen zu entschuldigen - Kontakt / Ausreden

Betreuer der Gruppe Kinder fortgeschritten

ROMAN KADLEC
Vorsitzender des Clubs
Coach für Kinder und Erwachsene
4. DAN / Trainer der 2. Klasse
Prüfer 2. Klasse
EVA KOCOURKOVÁ
Reisebus für Kinder und Erwachsene 2. DAN / Reisebus der 2. Klasse
JAROSLAV MACNAR
Coach für Kinder und Erwachsene
2. DAN / Trainer der 2. Klasse
 605 499 499
PETR MELMUKA
Coach für Kinder und Erwachsene
2. DAN / Trainer 3. Klasse / Richter 3. Klasse
ZDENĚK GRASSINGER
Coach für Kinder und Erwachsene
1st DAY / Trainer der 2. Klasse
 603 700 885
JAKUB HORAK
Kindertrainer
1st DAY / Trainer der 3. Klasse
603 896 432

TADEÁŠ KOTRBA

Erwachsenentrainer 2. DAY / Trainer der 3. Klasse
EDUARD PRÁT
Coach für Kinder und Erwachsene
1st DAY / Trainer der 3. Klasse

IRENA VYTASILOVA

Trainer der Kinder 1. TAG / Trainer der 2. Klasse
777 800 885
DANIEL VANEK
Coach für Kinder und Erwachsene
1st DAY / Trainer der 3. Klasse
VITEK ŠPOULA
Coach für Kinder und Erwachsene
1st DAY / Trainer der 3. Klasse
PETR ŽIVNÝ
Coach für Kinder und Erwachsene
1st DAY / Trainer der 3. Klasse

ZUZANA KAFKOVÁ

baby judo trainer 2. kyu / 3. klasse trainer

JAN KOCOUREK

Trainer der Kinder der 1. KYU / Trainer der 3. Klasse
MICHAL CHINO
Kindertrainer
1. KYU / Trainer 3. Klasse
PETR ŽIVNÝ ML.
Coach für Kinder und Erwachsene
1.KYU / Trainer 3. Klasse
ONDŘEJ KOCOUREK
Coach für Kinder und Erwachsene
1. KYU / Trainer 3. Klasse

VÍT SUCHÁNEK

Trainer der Kinder 1. KYU / Trainer der 3. Klasse / Richter der 3. Klasse
LUKÁŠ MELMUKA
Kindertrainer
1. KYU / Trainer 3. Klasse
MATYÁŠ SEMRÁD
Trainer der Kinder der 2. KYU / Trainer der 3. Klasse
731 491 079

Anmeldung