Erwachsene
Die Ausbildung für die Gruppe Erwachsene richtet sich an alle Kategorien von U14 bis Veteranen unabhängig von den Vorkenntnissen. Anfänger, die etwas Neues ausprobieren möchten, sind ebenso willkommen wie fortgeschrittene Judoka, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Der Unterricht kombiniert technischen Judounterricht mit Konditionsübungen, Kräftigung, Verbesserung von Gleichgewicht, Koordination und Flexibilität. Neben der sportlichen Betätigung legen wir Wert auf eine freundliche Atmosphäre und Teamgeist.
Die Mitglieder haben die Möglichkeit, nicht nur am Training teilzunehmen, sondern auch an Wochenendcamps, gemeinsamen Ausflügen und anderen Veranstaltungen, die zur Stärkung des Teams beitragen. Judo für Erwachsene bietet eine ideale Möglichkeit, die körperliche Fitness zu verbessern, Selbstverteidigung zu lernen und gleichzeitig neue Freunde zu treffen. Jeder kann das Tempo und die Intensität des Trainings selbst bestimmen, je nach seinen Fähigkeiten und Zielen.
- Kategorie ADULT von U14 bis Veteranen (jeden Montag, Mittwoch und Donnerstag 19:00-20:30)
Kleidung und Ausrüstung für das Training - Kleidung und Ausrüstung
- Weiß ist für die Ausbildung erforderlich Judogi (Kimono), der den Normen für das Judotraining entspricht - Version oder Ippongear Fighter 2 (hier zu bestellen) oder Ippongear Legend 2 (hier zu bestellen).
- Judogi (bestehend aus einem "Mantel" und einer Hose) entsprechend der Größe des Kindes (die Länge der Hose darf nicht länger als bis zum Knöchel, die Länge der Ärmel nicht länger als bis zum unteren Ende des Handgelenks sein). Bei Hosen mit einem Kordelzug in der Taille muss dieser Kordelzug ordnungsgemäß gebunden und in die Hose gesteckt werden (er darf nicht unter den Mantel ragen).
- Mädchen und Frauen Trägt unter seinem Mantel ein weißes T-Shirt aus einem festeren Material mit kurzen Ärmeln, die lang genug sind, um in die Hose gesteckt zu werden.
- Gürtel (Obi) muss dem erreichten technischen Niveau entsprechen. Die Länge des Gürtels muss der Figur des Judoka entsprechen und nach dem zweifachen Umwickeln und Binden des "Knotens" dürfen die beiden Enden nicht kürzer als 20 und nicht länger als 30 cm sein.Weitere Informationen über das Tragen von Judogi und das Binden des Gürtels hier).
- Imbisse - Vorzugsweise offene Schuhe wie Flip Flops oder Sandalen (Socken oder normale Schuhe für den Übergang vom Umkleideraum zum Dojo sind völlig ungeeignet).
- Trinkflasche - mit einem Fassungsvermögen von mindestens 500 ml (PET-Plastikflaschen werden aus Hygiene- und Umweltgründen nicht empfohlen). Zum Trinken empfehlen wir normales Wasser oder isotonische Sportgetränke.
Weitere wichtige Informationen zur Ausbildung
- Während der Toilettenpausen dürfen Sie keine Hausschuhe tragen. Da die Tatami für Barfußübungen verwendet werden, ist es unhygienisch, ohne Schuhe auf die Toilette zu gehen.
- Da Judo ein Kontaktsport ist, müssen nach jedem Toilettengang die Hände mit Seife gewaschen werden.
- Fingernägel und Zehennägel müssen ordnungsgemäß geschnitten sein und dürfen zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit der anderen Kinder in der Klasse nicht länger als 1 mm sein.
- Bei längerem Haar ist es notwendig, es mit einem Gummiband zusammenzubinden, das nicht aus harten oder metallischen Teilen bestehen darf.
- Ketten, Ohrringe, Piercings oder Uhren sind während der Trainingseinheit aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt und müssen abgelegt werden.
- Es ist nicht erlaubt, auf den Tatamis zu essen oder Gegenstände mitzubringen, die die Tatamis verunreinigen könnten.
Trainingseinheit / Ausreden von Trainingseinheiten
- Die Trainingseinheiten sind im Saisonplan und in der jeweiligen Altersgruppe festgelegt. Mehr Informationen. Ausbildungsgruppen
- Es ist notwendig, rechtzeitig und mindestens 10 Minuten vor Beginn der Schulung an der Schulungseinheit zu erscheinen.
Coaches
ROMAN KADLEC
4. DAN/ Trainer 2. Klasse
Prüfer 2. Klasse
724 841 983
JAKUB HORAK
EVA KOCOURKOVÁ
2. DAN / Trainer der 2. Klasse
603 758 771
IRENA VYTASILOVA
PETR MELMUKA
2. DAN / Trainer der 3. Klasse
Richter der 3. Klasse
JAROSLAV MACNAR
2. DAN / Trainer der 2. Klasse
ZDENĚK GRASSINGER
1st DAY / Trainer der 2. Klasse
VÍT SUCHÁNEK